X
X

Wählen Sie Ihre Währung

£ British Pound Euro
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

£ British Pound Euro

System Richtlinien

StartseiteSystem Richtlinien

Systemrichtlinien

SEO Webroute Ltd. sieht es als Verpflichtung an, allen Kunden guten Service zu bieten.

Daher haben wir einige Richtlinien definiert, die Sie als Kunden schützen und den Missbrauch unserer Server verbieten. Zusätzlich weisen wir darauf hin, dass unsere AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) Teil jedes Vertrages sind. Wenn unsere AGB und die oben genannten Richtlinien verletzt werden, behält sich Webroute Online das Recht vor, den Zugriff auf alle unsere Produkte zu sperren. Bitte wählen Sie die passende Produktkategorie:

Dedicated Server Service Vereinbarung

Wir bemühen uns, unsere Netzwerke auf höchstem Niveau zu betreiben, damit alle unsere Kunden davon profitieren. Daher sind folgende Aktionen verboten:

  • Betreiben von Anwendungen zum Mining von Kryptowährungen
  • Scannen fremder Netzwerke oder IP-Adressen
  • Manuelles Ändern der Hardware-Adresse (MAC)
  • Verwendung gefälschter Quell-IP-Adressen

Cloud- und vServer-Service Vereinbarung

Wir bemühen uns, unsere Netzwerke auf höchstem Niveau zu betreiben, damit alle unsere Kunden davon profitieren. Folgende Aktionen sind daher verboten:

  • Betreiben von Anwendungen zum Mining von Kryptowährungen
  • Scannen fremder Netzwerke oder IP-Adressen
  • Verwendung gefälschter Quell-IP-Adressen

Managed Server Service Vereinbarung

1. Ansprechpartner, Kundensupport:

Alle angebotenen Managed Server beinhalten kostenlosen schriftlichen und telefonischen Support während der angegebenen Supportzeiten. Schriftliche Supportanfragen der Kunden erfolgen über den Kundenbereich (Client Area). Dafür müssen sich Kunden mit ihrer Kundennummer und ihrem Passwort einloggen.

Im Allgemeinen sind Supportaufträge im Pauschalpreis des Produkts enthalten. Spezielle Supportanfragen, die nicht zu den Webroute Online Dienstleistungen gehören, werden nur in Ausnahmefällen bearbeitet. Wenn mehr als 15 Minuten Arbeitszeit für die Bearbeitung erforderlich sind, berechnet Webroute Online nach Absprache mit dem Kunden eine Gebühr von

$24,00

pro angefangenen 15 Minuten.

2. Überwachungsdienste:

  • Webserver (HTTP)
  • Mail-System (SMTP, POP3, IMAP, Spamfilter, Virenscanner, Versandmenge)
  • Server-Dienste (FTP, SSH, NTP)
  • Datenbanken (MySQL, PostgreSQL)
  • Serverauslastung
  • Festplatten (S.M.A.R.T., Speicherplatznutzung)

3. Systemausfall:

Webroute Online überwacht den Server rund um die Uhr auf Ausfälle.

Ohne vorgebuchtes Carefree-Paket: Systemausfälle werden während der Geschäftszeiten bearbeitet. Außerhalb der Supportzeiten kann der Bereitschaftsdienst über den Kundenbereich mit einem kostenpflichtigen Notfallsupport kontaktiert werden. Dieser wird mit

$24,00

pro angefangene Viertelstunde berechnet.

Mit vorgebuchtem Carefree-Paket und 24/7 Überwachung: Systemausfälle werden jederzeit kostenfrei bearbeitet. Auch hier ist die Kontaktaufnahme mit dem Bereitschaftsdienst möglich, wobei Notfallsupport ebenfalls mit

$24,00

pro Viertelstunde berechnet wird.

Webroute Online behält sich das Recht vor, Anfragen, die keine Notfälle sind, nur während der Geschäftszeiten zu bearbeiten. Ein Notfall wird definiert als Serverausfall oder Ausfall eines Serverdienstes.

4. Serverzugang:

Root-Zugriff durch den Kunden ist bei Managed Servern in der Regel nicht möglich.

Der SSH-Zugang erfolgt mit den üblichen Benutzerrechten. Die Aktivierung bzw. Deaktivierung des SSH-Zugangs für das jeweilige Konto ist über den Kundenbereich möglich.

5. Account-Lizenzen:

Je nach Servermodell können nur begrenzt viele Benutzerkonten erstellt werden. Die Anzahl richtet sich nach dem Servertyp. Pro Konto können beliebig viele Domains eingerichtet werden. Optional und gegen Gebühr kann die Anzahl der Benutzerkonten im Kundenbereich erhöht werden.

6. Datenschutz:

Alle Managed Server, auch ohne vorgebuchtes tägliches Backup oder Backup, das im Servertyp enthalten ist, erhalten ein lokales Backup, welches ausschließlich Konfigurationsdateien sichert. Bei gebuchtem täglichem Backup oder Backup im Servertyp werden alle Daten täglich gesichert und maximal 14 Tage aufbewahrt. Die Wiederherstellung von Backups ist über den Kundenbereich möglich, sowohl für einzelne Dateien, ganze Ordner als auch Konten.

7. Inhalte und Daten erstellter Accounts:

Änderungen durch das Support-Team, wie Löschen, Verschieben oder Überschreiben von Inhalten oder sensiblen Informationen, die vom Kunden bereitgestellt oder empfangen wurden, dürfen nur ausgeführt werden, wenn die Anfragen über den Kundenbereich verifiziert oder schriftlich per Fax mit Firmenstempel und handschriftlicher Unterschrift eingereicht wurden. Das Support-Team ist nicht verpflichtet, Arbeiten zu übernehmen, die der Kunde selbst ausführen kann.

8. Änderungen an Konfigurationsdateien:

Generell sind individuelle Anpassungen an Konfigurationsdateien auf Managed Servern nicht möglich, außer bei den folgenden Punkten:

  • PHP: Ausgewählte PHP-Einstellungen können im Kundenbereich geändert werden. Viele weitere Einstellungen sind direkt über die .htaccess-Datei anpassbar. Einstellungen, die die verfügbaren Werte überschreiten, sind nur nach Prüfung durch die Systemadministration änderbar. Zusätzliche PHP-Module werden nicht installiert. Individuelle PHP-Lösungen wie PHP-Binaries werden nicht unterstützt. Eine Übersicht der PHP-Konfiguration ist unter http://testen.de/ verfügbar. Folgende PHP-Module sind zusätzlich verfügbar und können aktiviert werden: APCu, ImageMagick, Ioncube Loader, Source Guardian, Zend Guard, OPcache, XDebug, MongoDB, GeoIP.
  • IMAP: Die Anzahl paralleler IMAP-Verbindungen pro IP-Adresse ist aus Stabilitätsgründen limitiert. Auf Anfrage kann diese Zahl nach Ermessen erhöht werden.
  • SMTP: Vom Kunden änderbare Einstellungen sind u.a. Weiterleitungen, Autoresponder, Spamfilter, SMS-Benachrichtigung, Black- und Whitelist. Andere individuelle Einstellungen und die Mail-Systemkonfiguration sind nicht möglich. SPF-Einträge können über die DNS-Verwaltung im Kundenbereich gesetzt werden.
  • MySQL: Die MySQL-Server-Konfiguration kann auf Kundenwunsch geändert werden. Wenn Werte angefragt werden, die die Serverstabilität beeinträchtigen können, muss der Kunde ein Formular (Formular) einreichen. Der Kunde hat keinen automatischen Anspruch auf Änderungen. Für jede vom Kunden erstellte Datenbank werden drei Benutzer mit exklusivem Zugang eingerichtet. Aus Sicherheitsgründen gibt es keinen globalen Datenbanknutzer.
  • DNS: Jeder Account und jede Domain erhält eine DNS-Zonendatei, die im Kundenbereich verwaltet werden kann. Die Nutzung der DNS-Server ist optional.

9. Prozessüberwachung:

Zur Sicherung der Sicherheit und Stabilität des Managed Servers gibt es ein Prozessüberwachungssystem, das Prozesse mit zu langen Laufzeiten oder hohem RAM-Verbrauch stoppt. Ausnahmen sind durch die Systemadministration möglich. Wenn der Kunde Ausnahmen beantragt, die die Systemstabilität beeinträchtigen könnten, müssen diese schriftlich bestätigt werden. Der Kunde hat keinen automatischen Anspruch auf Ausnahmen. Beeinträchtigungen der Server- oder Netzstabilität berechtigen Webroute Online zur Korrektur oder Aufhebung der Ausnahmen.

10. Installation zusätzlicher Software:

Die Installation zusätzlicher Software oder Bibliotheken erfolgt nicht durch das Support-Team. Auf Wunsch kann ein Compiler zur Verfügung gestellt werden, mit dem der Kunde die notwendigen Pakete selbst kompilieren kann. Dies liegt in der alleinigen Verantwortung des Kunden. Ein Anspruch auf Supportleistungen besteht nicht.

Die Installation oder der Betrieb von Software, die Root-Rechte erfordert, ist nicht möglich.

11. Umzug innerhalb des Webroute Online Servers:

Der Umzug von maximal drei Accounts mit bis zu 5 GB Größe innerhalb der Webroute Online Webhosting- oder Managed Server erfolgt auf Anfrage durch das Support-Team. Datenbanken müssen vom Kunden selbst vorher migriert werden und gehören nicht zum Umzugsangebot. Umzüge von oder zu externen Servern oder dedizierten Root-Servern werden nicht durchgeführt.

12. Spam- und Virenschutz im E-Mail-Dienst:

Jedes E-Mail-Konto verfügt über einen serverseitigen Spamfilter, der optional deaktiviert werden kann, um verdächtige E-Mails in einen speziellen Ordner zu sortieren. Dieser Ordner ist via IMAP und Webmail zugänglich. Als Spam identifizierte E-Mails werden nach einer definierten Zeit automatisch gelöscht. Die Filterstärke kann vom Kunden angepasst werden. Zudem betreibt SEO Webroute Ltd. eine Blacklist, die IP-Adressen temporär oder dauerhaft blockiert, die Spam versenden. Die Blockierung einzelner IPs kann manuell vom Kunden aufgehoben werden. Ferner wird ein Virenfilter eingesetzt, der eingehende E-Mails mit Viren aus Sicherheitsgründen ablehnt und den Absender benachrichtigt. Das Versenden von virenverseuchten E-Mails ist untersagt.

13. Verbotene Handlungen:

Um ein leistungsfähiges und zuverlässiges Netzwerk für unsere Kunden zu betreiben, ist der Betrieb von Anwendungen zum Mining von Kryptowährungen untersagt.

Richtlinien für Call Center Software

  • Call Center Software und integriertes VOIP dürfen nicht für illegale Anrufe oder anderweitig missbräuchlich außerhalb des vereinbarten Projekts genutzt werden.
  • Webroute behält sich das Recht vor, jede missbräuchlich genutzte Software sofort abzuschalten und den Dienst zu beenden.
  • Die Software darf vom Kunden nicht kopiert, vermietet oder Dritten zur Verfügung gestellt werden.
  • Technischer Support für die Call Center Software erfolgt gemäß den allgemeinen Systemrichtlinien: Live-Support ist von 10:00 bis 18:00 Uhr verfügbar, Ticket-System über den Kundenbereich.
  • Webroute übernimmt keine Verantwortung für VOIP-Einschränkungen oder technische Probleme, die durch Drittanbieter, Satelliten oder landesweite VOIP-Beschränkungen entstehen.
  • Wenn der Kunde zusätzliche individuelle Funktionen wünscht, die nicht in der Standardsoftware enthalten sind, können diese gegen Gebühr programmiert werden.

Top